E-Mail-Konto in Mail-Clients wie Thunderbird einrichten - Anleitung
Im Grunde sind in jedem Webhosting Tarif auch E-Mail-Adressen und Postfächer enthalten. Aber gerade wenn man mehrere Adressen sinnvoll nutzen möchte, kann dies über Webmailer irgendwann umständlich werden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Mail-Konten in Mail-Clients wie Thunderbird einrichten können.
1. Mail-Konto beim Hosting Anbieter erstellen
Falls Sie noch keine E-Mail-Adresse eingerichtet haben, erstellen Sie diese nun zuerst bei Ihrem Hosting Anbieter.
Um später E-Mails mit der dort erstellten Adresse empfangen und senden zu können, benötigen Sie auch ein Postfach, welches in der Regel dieser E-Mail-Adresse zugeordnet sein muss. Wie genau Sie eine E-Mail-Adresse mitsamt Postfach anlegen können, unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Oftmals ist dies aber schon die Standardeinstellung oder ganz einfach konfigurierbar. Im Zweifel fragen Sie Ihren Anbieter.
1.1. Daten notieren
Wenn Ihnen Ihr Anbieter Informationen direkt bei der Erstellung des Mail-Kontos mitteilt, notieren Sie sich diese.
Der Mail-Client Thunderbird kann mittlerweile bei den meisten Anbietern sehr gut von selbst die wichtigsten Einstellungen und Informationen vornehmen bzw. erkennen. Dadurch müssen Sie i. d. R. für die dortige korrekte Einrichtung des Mail-Kontos nicht mehr viel tun. Sowohl die Ports, als auch die jeweiligen Servernamen werden häufig korrekt erkannt und vorgeschlagen.
Auch bei Thunderbird benötigen Sie aber mindestens die folgenden Informationen:
- E-Mail-Adresse (alias @ domain . tld)
- Passwort des Postfachs
Des öfteren:
- Benutzername des Postfachs (je nach Anbieter)
Bei manchen Anbietern oder bei anderen Mail-Clients als Thunderbird können ggf. noch weitere Informationen erforderlich sein:
- Name des Post-Eingangsservers (POP3 / IMAP)
- Name des Post-Ausgangsservers (SMTP)
- Port-Nummer für den Post-Eingangsserver
- Port-Nummer für den Post-Ausgangsserver
- Verschlüsselungsinformationen (für Ein- und Ausgangsserver)
- Authentifizierungsinformationen (für Ein- und Ausgangsserver)
All diese Informationen sollten Sie, wenn benötigt, bei Ihrem Anbieter finden. Falls dies nicht der Fall ist, fragen Sie einfach Ihren Anbieter.
2. Thunderbird installieren
Falls Sie Thunderbird nicht bereits im Vorfeld auf Ihrem Computer installiert haben, tun Sie dies jetzt. Laden Sie dazu die aktuelle Version von Thunderbird kostenlos herunter: Zum Download.
Natürlich können Sie alternativ auch jeden anderen Mail-Client nutzen. Unter Windows und macOS kommt häufig die kostenpflichtige Software Outlook von Microsoft zum Einsatz, die in einigen Varianten von MS Office enthalten ist. Unter Linux ist neben Thunderbird besonders das kostenlose Programm Evolution zu empfehlen.
3. Thunderbird E-Mail-Konto einrichten
Wenn Sie Thunderbird das erste Mal starten, öffnet sich auch gleich ein kleines Fenster für die Einrichtung des ersten E-Mail-Kontos. Dieses können Sie aber auch auf der Startseite von Thunderbird manuell aufrufen, indem Sie auf den Schriftzug „E-Mail“ unter dem Punkt „Konto einrichten:“ klicken (rote Markierung).
Geben Sie nun die entsprechenden Daten ein. Der bei „Ihr Name“ angegebene Name wird später beim Versenden von Mails mit übermittelt und landet ggf. so auch in den Adressbüchern der Empfänger. Der Wert ist frei wählbar, Sie können hier z. B. auch einfach ebenfalls Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Wichtig für die Einrichtung sind hier die Felder „E-Mail-Adresse“ und „Passwort“, tragen Sie hier entsprechend Ihre notierten Daten ein und klicken auf „Weiter“.
Nachdem Thunderbird kurz alle Informationen geprüft und ggf. gefunden und vorausgewählt hat, klicken Sie auf den Button „Manuell bearbeiten“.
Hier werden Ihnen nun alle nötigen Einstellungen angezeigt und können ggf. angepasst werden.
1. Wählen Sie nun zuerst den gewünschten Posteingangs-Server Typ aus. Wenn Sie die E-Mails mit mehreren Geräten nutzen und das Postfach immer und überall auf dem gleichen Stand halten (synchronisieren) möchten, wählen Sie IMAP. Wollen Sie dagegen den Inhalt des Postfachs vollständig lokal verfügbar und unabhängig vom Mail-Postfach haben, wählen Sie POP3 aus. Man könnte beispielsweise auch auf mehreren Geräten IMAP nutzen und die Mails auf dem Hauptgerät per POP3 abholen und automatisch auf dem Server löschen lassen, je nach Wunsch bzw. Zweck. Klicken Sie nach Ihrer Auswahl auf den Button „Erneut testen“.
2. Wenn Thunderbird den Benutzernamen des Posteingangs-Servers und oder Postausgangs-Servers nicht erkannt haben sollte, tragen Sie hier den entsprechenden Namen ein. In der Regel wird in beide Felder der selbe Name eingetragen. Hier im Beispiel ist Thunderbird bekannt, in welchem Format der Anbieter seine Postfächer benennt, benötigt die exakte Information aber von Ihnen.
3. Alle anderen Einstellungen sollten i. d. R. automatisch richtig gewählt worden sein. Falls dies nicht der Fall ist, tragen Sie die Werte manuell ein und klicken Sie anschließend auf den Knopf „Fertig“.
Ab jetzt sollten Sie bereits Ihre E-Mails abrufen und versenden können.
3.1. Einstellungen optimieren
Je nachdem, welchen Posteingangs-Server Typ man gewählt hat (POP3 / IMAP), bekommt man in den Konten-Einstellungen andere Optionen angeboten.
Generell gelangen Sie in Thunderbird aber über das Hamburger-Menü (1.) / Einstellungen (2.) / Konten-Einstellungen (3.) zu den Einstellungen Ihres Kontos bzw. Ihrer Konten, falls Sie mehrere angelegt haben.
Ein POP3 Konto können Sie beispielsweise so konfigurieren, dass E-Mails nach einigen Tagen aus dem Online Postfach gelöscht werden, die Mails aber offline trotzdem noch erhalten bleiben.
Bei IMAP sehen die Einstellungen an selber Stelle wie folgt aus:
Wenn Sie alles so konfiguriert haben, wie Sie es wünschen, sollten Sie ausprobieren, ob auch alles funktioniert.
4. Mail testen
Um eine Nachricht zu schreiben, klicken Sie auf den Button „verfassen“, links oben in der Leiste. Anschließend öffnet sich folgendes Fenster. Um zu testen, ob sowohl das Senden, als auch das Empfangen der Mails funktioniert, können Sie sich einfach selbst eine Nachricht senden. Siehe nachfolgende Abbildung.
Wenn die Nachricht erfolgreich gesendet und empfangen werden könnte, erscheint die neue Nachricht innerhalb kürzester Zeit in Ihrem Posteingang. Klicken Sie ggf. vorher den Button „Abrufen“, links oben.
Wenn es hier zu keinerlei Problemen kommt, sind Sie fertig.