Virtuelle Server
Virtuelle Server können Sie als Linux, Windows oder gemangte Version mieten.Linux vServer
Hier steht Ihnen ein virtueller Linux- oder BSD- Server mit Root-Rechten zur VerfügungWindows vServer
Hier steht Ihnen ein virtueller Windows- Server mit Administratorrechten zur VerfügungManaged vServer
Hier steht Ihnen ein vom Anbieter gepflegter virtueller Server zur VerfügungDedizierte Server
Dedizierte Server eigenen sich hervorragend für Kunden, die keine Kompromisse eingehen wollen.Dedicated Server mit Linux
Hier steht Ihnen die volle Server-Power mit Root-Rechten zur VerfügungDedicated Server mit Windows
Hier steht Ihnen die volle Server-Power mit Administratorrechten zur VerfügungDedicated Managed Server
Hier steht Ihnen die volle Server-Power inkl. der Serverwartung durch Profis zur VerfügungBesonderheiten dieses Vergleichsportals
Das Ziel von Hostflash ist es, Ihnen einen optimalen Vergleich von Hosting- bzw. Server- Angeboten zu ermöglichen. Darum sind in den Vergleichstabellen besonders viele Merkmale der Produkte aufgeführt, die Sie auf einen Blick vergleichen können.
Mit Hilfe von Filtern wird Ihnen ermöglicht, den Vergleich auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Schränken Sie beispielsweise die Angebote auf Ihre gewünschte Mindestvertragslaufzeit ein und lassen sich die Durchschnittspreise für den Zeitraum errechnen, für den Sie planen, das Angebot zu nutzen.
Mit den Zusatzfiltern können Sie sich die jeweilige Vergleichsliste noch individueller anpassen. Sie können sich beispielsweise nur Angebote anzeigen lassen, die über SSD-Speicherplatz verfügen und vieles mehr.
Außerdem können Sie die Vergleichstabellen sortieren.
Bewertungen und Erfahrungen
Wenn Sie bereits Erfahrungen mit einem Anbieter gemacht haben, können Sie hier Ihren Anbieter bewerten und so Ihre Erfahrungen mit anderen teilen. Das Gesamtergebnis aller Bewertungen wird auch in den Vergleichstabellen angezeigt.
Hier können Sie neben den Bewertungen auch die wichtigsten Grundinformationen zu den Anbietern auf einen Blick einsehen und miteinander vergleichen. Darunter finden Sie Informationen zu den Rechenzentren, Sitz, Serverstandort und ob der Anbieter auf grüne Energie setzt.
Die Verschlüsselung von Dateien gewinnt, auch im privaten Umfeld, immer mehr an Bedeutung. Darum wird es auch immer wichtiger, dass es Software zum Verschlüsseln gibt, die jeder Mensch bedienen kann und bei der man sich auch darauf verlassen kann, dass niemand einen Zweitschlüssel besitzt. Da hilft es nur quelloffene Software wie Cryptomator zu verwenden. In dieser Anleitung wird das Tool kurz vorgestellt und gezeigt, wie einfach Sie damit Ihre Dateien verschlüsseln können.
Als offizieller Partner der Nextcloud GmbH bietet hosting.de mit der Managed Nextcloud eine DSGVO-kompatible Cloud-Alternative mit deutschem Standort an. Auf diese Weise kann Nextcloud auch von Anwendern verwendet werden, die über keine technischen Kenntnisse verfügen oder keine Zeit haben, sich um den Betrieb und die Pflege einer eigenen Cloud zu kümmern.
Wenn Sie sich in Ihre Nextcloud einloggen, sehen Sie aktuell zuerst Ihre Dateien. Ab Nextcloud 20 wird Ihnen dann stattdessen standardmäßig ein Dashboard präsentiert. Möglicherweise möchten Sie aber, direkt nach der Anmeldung an Ihrer Cloud, lieber zuerst die Kalender-Anwendung oder die Foto-App sehen. Wie man diesen Standard verändern kann, erfahren Sie in dieser kleinen Anleitung.
Dieser Guide hilft Ihnen dabei, Ihre eigene Cloud auf Basis von Nextcloud, auf dem eigenen Webspace, zu erstellen. So können Sie schon für wenig Geld Ihre Dateien online ablegen und mit Anderen teilen oder z. B. gemeinsame Kalender und Adressbücher verwalten. Nextcloud ermöglicht Ihnen, dabei die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten und bindet Sie nicht an die üblen Bedingungen der großen Konzerne. Die Software eignet sich sowohl für Firmen, Vereine als auch für den privaten Bereich.
Mit der Veröffentlichung von Nextcloud 19 ist es nun möglich auch Collabora Online ohne größere Umstände zu verwenden. In dieser kleinen Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Collabora Online Office installieren können und worauf Sie dabei achten müssen.