Virtualbox – Virtuelle Maschine im lokalen Netzwerk erreichbar machen

Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 30.05.2018, 13:45 Uhr

In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, eine virtuelle Maschine über das lokale Netzwerk erreichen zu können. Beispielsweise, wenn Sie darauf ein Serverbetriebssystem mit Webserver oder anderer Serversoftware verwenden bzw. testen möchten. In dieser kleinen Anleitung erfahren Sie, wie das bei Virtualbox funktioniert.

Die Standard Netzwerkeinstellung von Virtualbox

In der Netzwerkeinstellung von Virtualbox, ist „NAT“ als Standard vorkonfiguriert. Hierbei bekommt Ihre virtuelle Maschine eine vom Heimnetzwerk abweichende IP-Adresse, in der Regel in dem Bereich 10.0.xxx.xxx zugewiesen.

Das virtuelle System erreicht in diesem Fall das Internet und kann normalerweise auch auf Geräte wie z. B. einen Netzwerkdrucker oder den Router im eigenen Netzwerk zugreifen. Allerdings ist es mit dieser Einstellung andersherum nicht möglich über das Netzwerk auf das virtuelle System zuzugreifen, auch nicht vom Hostsystem selbst.

Die Netzwerkeinstellungen finden Sie in der Konfiguration unter dem Punkt Netzwerk. Klicken Sie dazu auf die gleichnamige Überschrift.

Übersicht der Einstellungen von Virtualbox

Dort sollte nun eine Übersicht erscheinen, in der Sie bis zu 4 virtuelle Netzwerkadapter (Erreichbar über die Reiter) konfigurieren können. Adapter 1 ist bereits wie folgt vorkonfiguriert: „Netzwerkadapter aktivieren“ ist eingecheckt und bei „Angeschlossen an:“ ist „NAT“ ausgewählt.

Standardeinstellung des Netzwerkadapters

Netzwerkbrücke für volle Netzwerk-Integration verwenden

Um den virtuellen Server über das lokale Netzwerk erreichen zu können, gehen Sie wie im folgenden beschrieben vor:

Wählen Sie nun im Reiter "Adapter 1" bei dem Punkt „Angeschlossen an:“ statt „NAT“ die Option „Netzwerkbrücke“ aus und übernehmen Sie die Einstellungen mit dem Klick auf „OK“.

Netzwerkbrücke als Netzwerkadapter auswählen

Durch die Verwendung der Netzwerkbrücke erhält die virtuelle Maschine vom DHCP Server des Routers eine IP-Adresse aus Ihrem Heimnetzwerk, die sich in der Regel in dem IP-Bereich 192.168.xxx.xxx bewegt.

Sie können den virtuellen Server nun ansprechen, als wäre dieser physisch vorhanden und direkt mit dem Router verbunden. So können Sie sowohl von Ihrem Hostsystem, als auch über jeden anderen PC oder sogar über Ihr Mobiltelefon auf Ihren virtuellen Server zugreifen, wenn sich die Geräte ebenfalls im selben Netzwerk befinden. Die virtuelle Maschine befindet sich somit in Ihrem Heimnetzwerk und erhält dadurch auch eine Verbindung zum Internet.

Hinweis: Änderungen an der Konfiguration sind lediglich möglich, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist.

Kommentare: (2)

Jost
10.11.2021, 18:04 Uhr
Virtualbox – Virtuelle Maschine im lokalen Netzwerk erreichbar machen.
(Tausendmal gemacht - jetzt im Traum nicht darauf gekommen.)

:-) -- Danke! >

Jetzt kann ich meinen win-Ab- und Mint-Aufstieg weiter erproben.

11.11.2021, 09:46 Uhr
Hallo Jost,

gerne, dafür gibt es ja meine Anleitung. :)

Dann wünsche ich viel Erfolg beim Umstieg auf Linux Mint.

Gruß

Sven
https://www.hostflash.de

Kommentar schreiben:

5000 Zeichen übrig
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Widerspruchsrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Start » Blog » Server » Virtualbox – Virtuelle Maschine im lokalen Netzwerk erreichbar machen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen. Weitere Informationen