Neueste Beiträge im Blog
Im Zuge der Vorankündigungen von WordPress 5.0 und der damit verbundenen Änderungen, ist das Projekt ClassicPress entstanden. Dies ist ein Fork, also eine Abspaltung von Wordpress. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Wordpress Website auf ClassicPress migrieren können.
Häufig müssen Sie sich zwischen HDD und SSD Festplatten entscheiden, ganz egal, ob beim Kauf eines Computers oder beim Mieten eines Servers. Dieser Beitrag soll Ihnen etwas näher bringen, worin sich die beiden Festplattentypen unterscheiden und welche Festplattenvarianten aktuell von Relevanz sind.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man vorgehen kann, wenn man über einen längeren Zeitraum versäumt hat, die Updates des Joomla CMS und deren Erweiterungen einzuspielen.
Es kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, seine Webseite zu klonen, beispielsweise, um diese gefahrlos bearbeiten zu können. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie es schaffen können Ihre vorhandene Joomla Website zu klonen.
Jeder der mit Joomla arbeitet, wird sich früher oder später mit der nächsten Version beschäftigen müssen. Dieser Artikel gibt Ihnen erste Einblicke in Joomla 4, welches sich zur Zeit noch in der Alpha Phase befindet. Aktuell steht die 4. Alpha-Version von Joomla 4 zur Verfügung.
In dieser kleinen Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Domain-Variante ohne www an die Variante mit www oder umgekehrt weiterleiten können, falls Ihr Anbieter dafür keine geeignete Möglichkeit im Kundencenter anbietet.
Bei einigen Anbietern ist es über das Kundencenter nicht möglich, automatisch alle HTTP Anfragen auf HTTPS umzuleiten. Wie Sie in diesem Fall vorgehen können, um alle Anfragen auf HTTPS umzuleiten, erfahren Sie in dieser Anleitung.
In dieser kleinen Anleitung erfahren Sie, wie Sie URL-Rewrite in Joomla aktivieren können und was Sie dabei beachten müssen.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die PHP Einstellungen ändern können, falls Ihr Content Management System (CMS) bzw. Ihre PHP-Anwendung dies erfordert. Dabei wird auch gezeigt, wie Sie die Einstellungen mit der .user.ini und .htaccess Datei anpassen können.
In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, eine virtuelle Maschine über das lokale Netzwerk erreichen zu können. Beispielsweise, wenn Sie darauf ein Serverbetriebssystem mit Webserver oder anderer Serversoftware verwenden bzw. testen möchten. In dieser kleinen Anleitung erfahren Sie, wie das bei Virtualbox funktioniert.
Seite 5 von 6